Laubbläser-Verbot und VBZ-Abo: So hat die Stadt Zürich abgestimmt
Stadt Zürich: «VBZ-Abo für 365 Franken»
Die Resultate:
Volksinitiative «VBZ-Abo für 365 Franken»
Stand: 09:09 Uhr
63,1% Ja
36,9% Nein
Die Stadt Zürich stimmt mit 63 Prozent für das VBZ-Abo für 365 Franken. Somit können Stadtzürcher in Zukunft für 365 Franken pro Jahr ein ÖV-Abo der 2. Klasse für die Zone 110 kaufen. Für Kinder und Jugendliche wird das Abo sogar lediglich 185 Franken kosten.
Stadt Zürich: Parkkartenverordnung
Die Resultate:
Parkkartenverordnung, Neuerlass der Verordnung über die Parkierungs- und Zufahrtsbewilligungen (PKV)
Stand: 09:09 Uhr
52,8% Ja
47,2% Nein
Auch die Parkkartenverordnung wird von den Stadtzürchern angenommen, mit 52,8 Prozent, die Ja stimmen. Somit sind die neuen Bedingungen für die Parkkartenregelungen angenommen, die sich nach dem Gewicht des Fahrzeugs richten.
Zudem können Handwerks- und Service-Betriebe Gewerbebewilligungen beantragen, um einfacher vor Baustellen parken zu können.
Stadt Zürich: Einsatzbeschränkung Laubbläser
Die Resultate:
Einsatzbeschränkung Laubbläser und Laubsauger, Teilrevision der Allgemeinen Polizeiverordnung
Stand: 09:09 Uhr
61,7% Ja
38,3% Nein
In der allgemeinen Polizeiverordnung wird neu festgehalten werden, dass man nur noch elektrische Laubbläser benutzen darf. Die Vorlage wurde von allen Stadtzürcher Kreisen angenommen.
Somit dürfen künftig nur noch elektrisch betriebene Laubbläser verwendet werden. Das Resultat war mit 61 Prozent Ja-Stimmen deutlich.
Nationale Vorlagen
Steuer auf Zweitliegenschaften
Eigenmietwert
Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
57,7% Ja
42,3% Nein
16,5 Stände
6,5 Stände

Gemeinde
E-ID
E-ID
Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
50,4% Ja
49,6% Nein
7,5 Stände
15,5 Stände

Gemeinde